Gewinnerin des Publikumspreises und des 2.Platz der Tuttlinger Krähe 2019. "Ein mitreißendes Kabarettprogramm, das im besten Sinne britischen Sarkasmus atmet." (aus der Laudatio, Michael Baur)
„Die Jeanne d'Arc der globalen Bürowelt“ wie Zolotarov Andrea Volk nannte, kreierte augenzwinkernd und wortgewandt den alltäglichen Bürokosmos, den wir alle kennen. Sie sezierte den Wahnsinn zwischen Meeting und Survival-Programm und präsentierte auf sympathische, kumpelhafte Art das Überleben eines jeden einzelnen im Büro.
Mit ihrer „Ruhrpottschnauze“ schleuderte sie die Pointen nur so heraus und traf damit gezielt da, wo sie manchmal auch wehtun können - sehr zur Freude des Publikums.“ Gränzbote - 09/04-2019, Claudia Steckeler
28.02.2020 im Kulturspeicher
Wilhelminengang 2
26789 Leer
Beginn 20:00 Uhr
Einlass ab 19:00
Tickets
Andrea Volk mit Tips und Tricks zum Überleben im Büro 4.0 Was kann man tun gegen den Flächennutzungsplan am Kühlschrank? Wie Meetings schöner aussitzen? Und wie praktiziert man den Digitalen Wandel, wenn das ‚Kompetenzteam‘ aus mehr Nullen als Einsen besteht? Kabarettistin Volk lässt den Krieg am Kopierer eskalieren, übt mit Bio-Susanne Achtsamkeitstrainings und verwandelt sich im Kampf gegen Bürokraten-Terror in Erich Honecker. Steht doch im Büro das große Fragezeichen im Vordergrund. WARUM gibt es mehr Häuptlinge als Indianer, mehr Meetings als Zeit zum Denken, mehr Software als Lösungen? WARUM muss man am Telefon so oft sagen: „Kann ich Ihnen helfen?“, wenn man doch in 90% der Fälle weiß, da ist nichts mehr zu machen? WER erfindet Begriffe wie ‚Information der Abteilung Honorare und Lizenzen über die Kostenschlüssel für die Reisekosten-Abrechnung‘? Und WIE kann man den aufhalten? Urkomisch, bitterernst und mit Mittagspause in der Tagespolitik: ‚Feier-Abend! Büro und Bekloppte‘.